Skitouren 5 x 4000er im Monte Rosa Massiv
Grandiose und hochalpine Skitouren im Herzen der Alpen
Facts
Das Abenteuer
Grossartige Skitouren mit rassigen Abfahrten.
Fünf 4000er Gipfel mit Ski: Parrotspitze, Ludwigshöhe, Vincentpyramide, Signalkuppe, Zumsteinspitze.
Lange Gletscherabfahrten in einem hochalpinen Ambiente.
Komfortable und gepflegte Hütten.
Diese Tour bietet erstklassigen Skibergsteiger:innen ein Top-Erlebnis mit vielen Höhepunkten. Das Monte Rosa Massiv zählt mit seinen majestätischen Gipfeln zu den besten Tourengebieten im gesamten Alpenraum - wahrlich ein herrliches Skitourenparadies! Mit seinen mächtigen Gletschern und den vielen teils gigantischen Gipfeln sicherlich ein Höhepunkt für jeden Skibergsteiger!
1. Tag: Zermatt - Breithorn (4163 m) - Schwarztor (3726 m) - Monte Rosa Hütte (2882 m)
Individuelle Anreise nach Zermatt. Mit der Bahn fahren wir hinauf auf das 3817 m hohe Kleine Matterhorn. Gemütlich steigen wir die noch fehlenden 363 Hm hoch zum Breithorn. Bereits unser erster Gipfel punktet mit einer überwältigenden Rundsicht. Anschliessend fahren wir über den Grande Ghiacciaio di Verra hinab zum Schwarztor. Hier erwartet uns dann eine rassige Abfahrt über den Schwärzegletscher hinunter auf den Gornergletscher. Nach einer Pause ziehen wir die Felle nochmals auf und steigen zur neuen Monte Rosa-Hütte (2895 m) auf. Aufstieg: 810 Hm, Abfahrt: 1740 Hm, Gehzeit: 3 Std.
2. Tag: Parrotspitze (4339 m) - Ludwigshöhe (4342 m) - Vincentpyramide (4215 m) - Rifugio Gnifetti (3625 m)
Ein langer, aber sehr eindrücklicher Tag steht uns bevor. Immer im Angesicht der gewaltigen Liskamm Nordwand steigen wir über den gleichmässig ansteigenden Grenzgletscher hinauf zu unserem ersten 4000er. Der Reihe nach besteigen wir die Parrotspitze und anschliessend die Ludwigshöhe. Auf beiden Gipfeln ist die fantastische Aussicht der wohlverdiente Lohn für die Mühen des Aufstiegs. Von der Ludwigshöhe fahren wir über ideales Abfahrtsgelände hinunter zum Rifugio Gnifetti (3625 m). So quasi auf dem Vorbeiweg besteigen wir noch unseren dritten 4000er, nämlich die Vincentpyramide. Aufstieg: 1650 Hm, Abfahrt: 900 Hm, Gehzeit: 6.5 Std.
3. Tag: Signalkuppe (4554 m) - Zumsteinspitze (4562 m) - Monte Rosa Hütte
Um zu Europas höchster Hütte zu gelangen, steigen wir rund 1000 Hm auf. Die exakt auf dem Gipfel liegende Capanna Regina Margherita mutet zwar etwas skurril an, aber um so gewaltiger ist der Tiefblick hinunter nach Macugnaga, liegt doch das Bergdorf nicht weniger als 3250 m tiefer zu unseren Füssen. Bevor wir uns der berauschenden Abfahrt über den Grenzgletscher zurück zu Monte Rosa Hütte zuwenden, besteigen wir noch die Zumsteinspitze. Aufstieg: 1040 Hm, Abfahrt: 1770 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
4. Tag: Cima di Jazzi (3796 m) - Zermatt
Auch wenn unsere letzte Tour nicht auf einen 4000er führt, ist sie dennoch spektakulär. Vom Gipfel der Cima di Jazzi haben wir einen guten Einblick in die Monte Rosa Ostwand, die höchste Wand der gesamten Alpenkette. Die nun folgende Abfahrt über den Findelengletscher hinunter nach Gant verdient das Prädikat “Traumabfahrt“. In Gant bieten sich zwei Möglichkeiten. Entweder wir lassen uns per Gondelbahn nach Blauherd bringen und geniessen noch die anschliessende Abfahrt über Pisten nach Zermatt. Oder wir steigen kurz hinauf zur Riffelalp und fahren mit der Gornergratbahn nach Zermatt hinab.Bei einem Getränk lassen wir die vier Tage Revue passieren und treten anschliessend die Heimreise an. Aufstieg: 920 Hm, Abfahrt: 2550 Hm, Gehzeit: 3.5 Std.
Wichtige Infos
Voraussetzungen sind eine sehr gute Kondition für 1600 Hm Aufstieg, eine sehr gute Skitourentechnik (sicheres Skifahren, Spitzkehre) und Kenntnisse in verschneitem, alpinem Gelände (sicheres Gehen mit Steigeisen).
Inbegriffen
Organisation der Skitourentage
Übernachtungen im Mehrbettzimmer in Hütten
Halbpension
Tourentee
Allgemeines Sicherungsmaterial für die Gruppe
Staatlich geprüfte:r Bergführer:in
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Bahnen und weitere Transporte (ca. CHF 50.- für Bergbahnticket, Basis Halbtax Abo)
Lunch
Getränke
Hüttenzuschlag für Nichtmitglieder eines Alpenvereins (siehe Zusatzkosten)
Mehrkosten, die bei Änderungen des vorgesehenen Ablaufes entstehen
Allgemein
Eine Anreise nach Zermatt am Vortag der Tour macht Sinn. Für die Übernachtung in Zermatt empfehlen wir das Hotel Bahnhof.
Landkarten und Literaturempfehlungen
SAC-Skitourenführer „Walliser Alpen Ost“, Landeskarten der Schweiz,1:50 000 Blatt 284 S „Mischabel“ sowie 1:25 000 Blatt 1348 „Zermatt“.
Durchführung
Ist eine programmgemässe Durchführung nicht möglich, organisieren K&P ein adäquates Ersatzprogramm. Kann ein Angebot gar nicht durchgeführt werden (Wetter, Verhältnisse), erstatten K&P 90% des Pauschalpreises in Form eines Gutscheines oder 80% in bar.
Wir übernachten 2 x in der Monte Rosa Hütte sowie 1 x im Rifugio Gnifetti.
Reise-Vorbereitung
Die An-/Rückreise nach Zermatt erfolgt individuell. Treffpunkt der Gruppe ist in Zermatt an der Talstation der Bergbahn Trockener Steg (Klein Matterhorn) um 8.40 Uhr, Fahrplanwechsel vorbehalten.
Ausrüstung Skitouren 5 x 4000er im Monte Rosa Massiv
Ski mit Tourenbindung
Skitourenschuhe
Skistöcke (Tiefschneeteller)
Skifelle
Harscheisen
LVS-Lawinenverschüttetensuchgerät (neue Batterien!)
Lawinenschaufel
Lawinensonde
Skihelm (empfohlen)
Steigeisen mit Antistoll-Platte, angepasst an die Skitourenschuhe
Eispickel, leicht
Klettergurt
2 HMS-Karabiner
1 Bandschlinge 120 cm
Rucksack 35-45 L (Lawinenairbag empfohlen)
Thermosflasche
Sonnenbrille
Skibrille
Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien)
Sonnencreme, Lippenschutz (LSF 50)
Höhenmesser
Taschenmesser
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Lunch (Müsliriegel, Schokolade, Dörrobst)
Goretex Jacke
Primaloftjacke
Softshelljacke
Skitourenhose
Goretex Hose
Funktionsunterwäsche
Socken (2 Paar)
Handschuhe für Aufstieg: Fingerhandschuhe
Handschuhe für Abfahrt: warme Finger- oder Fausthandschuhe
Stirnband
Mütze
Übernachtung in der Hütte
Seidenschlafsack
Bequeme Kleidung für die Hütte
Toilettenartikel, Minimalvariante
Oropax
Hüttenfinken stehen auf der Hütte zur Verfügung
Diverses
Reisepass
Alpenvereinsausweis
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte bzw. Bargeld
Mobiltelefon
Fotoapparat
Erste Hilfe-Apotheke, Reparaturset und Kartenmaterial hat dein:e K&P Bergführer:in dabei. Sicherungsmaterial für Ski-Hochtouren wie Seil und Eisschrauben hat ebenfalls dein:e K&P Bergführer:in dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
Reiseberichte
Skitouren 5 x 4000er im Monte Rosa Massiv
Bericht von Susi, 04.05.2021