
Trekking am Fusse des Ararat
Natur- und Kulturerlebnis in Armenien
Das Abenteuer
Imposante Burgen, Kirchen und Klosteranlagen.
Besuch einer armenischen Bauernfamilie mit rustikalem Weinkeller.
Relikte aus vergangenen Zeiten.
Sehr abwechslungsreiches Trekking in fast unberührter Natur.
Besteigung höchsten Gipfels Armeniens, des Vulkans Aragaz.
Eine Reise nach Armenien führt in das älteste christliche Land der Welt. Von Norden her erstrecken sich die über 3000 Meter hohen Ausläufer des Kleinen Kaukasus. Der höchste Gipfel ist der erloschene Vulkan Aragaz mit 4090 m.ü.M. Der tiefste Punkt liegt auf rund 380 m.ü.M. am Fluss Aras an der Grenze zum Iran und zu Aserbaidschan. Berge, Burgen, Kirchen und Klöster prägen dieses Land – ein Ort, an dem Gastfreundschaft auf uralte Geschichte trifft. Die fruchtbaren Ebenen faszinieren genauso wie die hohen Gebirgsketten. Unsere Wanderungen kombinieren wir meist mit einem Besuch geschichtsträchtiger Orte und historischen Bauten. Natur, Kultur und die Begegnung mit der herzlichen Bevölkerung stehen auf unserer Reise gleichermassen im Vordergrund.
1. Tag: Anreise
Flug über Nacht nach Jerewan.
2. Tag: Sonnenstadt Jerewan
Ankunft am frühen Morgen. Begrüssung durch die Reiseleitung und Transfer zum gut gelegenen Hotel. Das Zimmer kann bereits bezogen werden. Nach dem Frühstück besichtigen wir die armenische Hauptstadt: Vorbei an Radio Eriwan fahren wir zu einem Kunstmuseum unter freiem Himmel, in dem wir verschiedene originelle Werke zeitgenössischer Künstler*innen bestaunen. Eine schöne Fahrt bringt uns in den «Vatikan» des Landes, in das alte Etschmiadsin. Hier besuchen wir die Hauptkirche mit ihrem Dekorschmuck und den Gräbern der Kirchenfürsten. Mittagessen in der Kunstschule des Heiligen Kreuzes, wo verschiedene Arbeiten der Schüler*innen ausgestellt werden. Anschliessend Besichtigung der Perle der armenischen Kirchenbaukunst, der Nonnenkirche Hripsime aus dem 7. Jahrhundert.
Hotelübernachtung in Jerewan (1200m), Fahrzeit 2,5 Std.
3. Tag: Am Berg Ararat
Heute erkunden wir die Araratebene, die eine wichtige Rolle im Weinbau des Landes spielt. In dieser Region geht der Weinbau auf das 3. Jahrtausend v. Chr. zurück, denn in einer Höhle in der Provinz wurden Fässer mit Weinspuren aus dieser Zeit gefunden. Heute wächst hier die endemische Weinsorte Areni, woraus der bekannte Rotwein "Areni" gemacht wird. Wir fahren zum Kloster Chor Virap, von wo wir einen herrlichen Blick auf den Berg Ararat geniessen. Danach machen wir uns zu Fuss auf den Weg nach Areni, wo das malerische Kloster Noravank liegt. Der Wanderweg führt uns hinunter in die Schlucht Amaghu, die bekannt ist für ihre besondere Landschaft. Unterwegs wird uns die Reiseleitung verschiedene Tierspuren zeigen und über einzigartige Pflanzen und armenische Beeren erzählen. Nach einem Picknick besichtigen wir das am Ende der Schlucht gelegene Kloster Noravank. Es beeindruckt durch seine besonderen Aussenreliefs und durch seine rötliche Fassade, welche bei untergehender Sonne kaum von seiner felsigen Umgebung zu unterscheiden ist. Weiterfahrt nach dem idyllischen Hermon, wo wir für zwei Nächte in einem einfachen Hotel übernachten.
Hotelübernachtung in Hermon (1720m), Fahrzeit ca. 3 Std., Wanderzeit ca. 1 Std. (3km), 350 Hm abwärts
4. Tag: Zur Festung in den Bergen
Wir wandern zur Festung Smbataberd aus dem 10. Jahrhundert. Die mächtigen Ruinen liegen auf einem Hügel, von wo wir einen herrlichen Ausblick haben. Weiter wandern wir zur Kirche Tsachats Kar. Von hier aus steigen wir ab zum Dorf Eghegis. Rückfahrt und erneute Übernachtung in Hermon.
Hotelübernachtung in Hermon (1720m), Fahrzeit ca. 30 Minuten, Wanderzeit ca. 5 Std., 450 Hm auf- und abwärts
5. Tag: Gebt mir Flügel
Wanderung vom Dorf Tatev zur riesigen, über einer steilen Schlucht gelegenen Klosteranlage Tatew, wo sich einst eine bedeutende Universität befand. Vom Kloster fahren wir mit der längsten Seilbahn der Welt (mit einer Länge von 5.7 km), die heute im Guinness Buch der Rekorde verzeichnet ist. Weiterfahrt zur im Grünen gelegenen Stadt Goris. Abendessen bei einer Familie, wo uns typisch armenische Gerichte serviert werden. Auch dürfen wir die hauseigenen Schnäpse kosten.
Hotelübernachtung in Goris (1370m), Fahrzeit ca. 3,5 Std., Wanderzeit ca. 3 Std., 350 Hm abwärts
6. Tag: Mineralquellen in Dshermuk
Wir starten mit einer kurzen Wanderung zur Höhlenstadt Chndzoresk, wo die Menschen noch im 19. Jahrhundert gelebt haben. Danach führt uns ein schöner Spaziergang zum Sternenobservatorium von Karahunj, dem armenischen Stonehenge. An diesem prähistorischen Ort, dessen Alter auf über 7000 Jahre geschätzt wird, sind insgesamt 222 Basaltsteine so angeordnet, dass sie vermutlich zu astronomischen Beobachtungen genutzt wurden. Weiterfahrt zur kleinen Stadt Dschermuk, die auf etwa 2000 Meter Höhe liegt. Nach einer Besichtigung der Stadt fahren wir auf einer abenteuerlichen Strecke durch Wiesen und Berge zu den Mineralquellen. Wir haben die Möglichkeit, in den warmen Quellen im Wald zu baden. Anschliessend Besuch des Wasserfalles in der herrlichen Schlucht von Arpa und Übernachtung in Dshermuk für zwei Nächte.
Hotelübernachtung in Dshermuk (2100m), Fahrzeit ca. 2,5 Std., Wanderzeit ca. 1 Std.
7. Tag: In den Bergen
Zeitig am Morgen nach dem Frühstück geht es los. Die heutige Wanderung beginnt unweit des Stausees Ketschut, der eine Besonderheit aufweist: Ein unterirdischer Wasserkanal wurde zum Sewansee ausgebaut und in Zeiten mit tiefem Wasserstand wird der Sewan von hier stabil gehalten. Unterwegs Picknick. Eine merkwürdig gleichförmige Erhebung dominiert hier die Landschaft.
Hotelübernachtung in Dshermuk (2100m), Fahrzeit ca. 1 Std., Wanderzeit ca. 4 Std., 300 Hm aufwärts, 400 Hm abwärts
8. Tag: An der blauen Perle
Über den Selimpass erreichen wir das bekannte Weinbaugebiet Wayots Dzor. Auf dem Weg besichtigen wir die einzige gut erhaltene Karawanserei Armeniens. Wanderung durch die vollkommen unterschiedlichen Landschaften zum vulkanischen Berg Armaghan (2840 Meter). Vom Gipfel aus haben wir einen wunderschönen Blick auf den grössten See Armeniens und den Berg Ararat. Weiterfahrt zur blauen Perle Armeniens, zum Sewansee, der zweimal den Umfang des Bodensees besitzt und einer der grössten Bergseen der Welt ist (gelegen auf ca. 1900m). Besuch der alten Kirchen auf der Halbinsel Sevanawank mit dem berühmten Kreuzstein.
Hotelübernachtung in Dilijan (1300 m), Fahrzeit ca. 4 Std., Wanderzeit ca. 5 Std. (10km), 830 Hm auf- und abwärts
9. Tag: Entlang der alten Seidenstrasse
Vom Pars-See, einer blauen von Wäldern umrahmten Perle, wandern wir zum Kloster Goschavank, zunächst durch einen dichten Wald, der sich aber bald lichtet und herrliche Blicke auf die umgehenden Bergketten erlaubt. Besichtigung des Klosters mit dem wunderschönen Kreuzstein. Weiterfahrt in den Norden Armeniens.
Hotelübernachtung in Haghpat (1000 m), Fahrzeit ca. 3 Std., Wanderzeit ca. 3 Std. (10km), 400 Hm auf- und abwärts
10. Tag: Die spirituelle Kraft
Im reichsten Waldgebiet Armeniens mit seinen unzugänglichen Dörfern verbergen sich bedeutendste Klöster und Bildungsstätten des Mittelalters. Unser Wanderweg folgt heute der Klosterstrasse. Die harmonische Abstimmung der nacheinander errichteten Gebäude ist bestimmt eine architektonische Meisterleistung. Beinahe am Ende der Welt, auf einem Hochplateau mit herrlicher Aussicht gelegen, finden wir das Kloster Haghpat.
Hotelübernachtung in Haghpat (1000 m), Fahrzeit ca. 1 Std., Wanderzeit ca. 3 Std. (12km), 250 Hm auf- und abwärts
11. Tag: Festung am Himmel
Besuch der uneinnehmbaren Festung Amberd (7. Jh.) am Fusse des höchsten Berges des Landes, des Aragats (4095 Meter). Dies ist eine der besterhaltensten Festungen in ganz Armenien, die etwa 2300 Meter hoch liegt. Wir wandern heute von dieser Festung zur Schlucht Amberd. Der Weg führt uns durch eine bergige und karge Landschaft runter zur Schlucht mit Basaltsteinformationen. Wir geniessen hier die schönen Felder, die total mit bunten Blumen bedeckt sind. Übernachtung am Aragats auf 1550 m, in einem sehr schönen Hotel am Berg.
Hotelübernachtung in Aragats (1600m), Fahrzeit ca. 3 Std., Wanderzeit ca. 1,5 Std. (5km), 500 Hm aufwärts, 200 Hm abwärts
12. Tag: Der höchste Gipfel Armeniens
Unser Anstieg beginnt vom südlichen Gipfel des Berges Aragats auf 3200 Meter, wo in einer schönen Landschaft der Bergsee Kari liegt. Das Ziel unserer Besteigung ist der westliche Gipfel (4080 m). Wir lassen unsere Blicke über die anderen Gipfel dieses Vulkans schweifen und bestaunen sämtliche Regionen, welche wir in den vorherigen Tagen besucht haben. Bei klarem Wetter haben wir eine schöne Möglichkeit, den Berg Ararat zu sehen. Abendessen in einem grossen Früchtegarten bei einer Familie in der alten Stadt Oshakan. Hier wird für uns das armenische Fladenbrot Lavasch in alttraditioneller Art gebacken. Rückfahrt nach Jerewan und Übernachtung für zwei Nächte.
Hotelübernachtung in Jerewan (1200m), Fahrzeit ca. 2 Std., Wanderzeit ca. 5 Std. (11km), 800 Hm auf- und abwärts
13. Tag: In den Höhlenkirchen
Nach dem Frühstück besuchen wir die grosse Bibliothek Matenadaran: Weltweit einer der ältesten und reichsten Aufbewahrungsorte für Bücher und alte Handschriften. Danach brechen wir auf nach Garni, dem früheren Sommersitz der armenischen Könige. Wir unternehmen eine tolle Wanderung zu den beeindruckenden Basaltsteinformationen der Schlucht Garni. Anschliessend Weiterfahrt nach Geghard. Besichtigung des am Ende einer Schlucht gelegenen Höhlenklosters, eine der bedeutendsten Wallfahrtsstätten Armeniens. Gegen Abend besuchen wir ein Konzert in der Höhlenkirche – ein unvergessliches Erlebnis. Abendessen in einem typisch armenischen Restaurant in Jerewan.
Hotelübernachtung in Jerewan (1200m), Fahrzeit ca. 1,5 Std., Wanderzeit ca. 1 Std. (6km), 350 Hm auf- und abwärts
14. Tag: Rückflug in die Schweiz
Fahrt zum Flughafen und Rückflug in die Schweiz.
Fahrzeit ca. 30 Minuten.
Wichtige Infos
Durchschnittliche Kondition für verschiedene Wanderungen. 6 Tagesetappen von 1 bis 3 Stunden, 4 Tagesetappen von 4 bis 5 Stunden, 1 Wanderung von ca. 6 Stunden in Höhen bis max. 4080 m. 2 längere Überlandfahrten.
Inbegriffen
Internationale Flüge nach/ab Jerewan in Economy-Klasse, inkl. Taxen
Beitrag für Klima- und Naturschutz
Alle Transfers und Überlandfahrten
Übernachtungen gemäss Programm in Hotels und Gästehäusern im Doppelzimmer
Ausflüge, Wanderungen und Aktivitäten gemäss Programm
Mahlzeiten gemäss Programm
Lokale, deutschsprechende Reiseleitung
Bewilligungen, Gebühren und Eintritte
Trekkingtasche mit Rollen
Nicht inbegriffen
Versicherungen
Flugaufpreis je nach Verfügbarkeit
Nicht erwähnte Mahlzeiten und Getränke
Individuelles Trinkgeld
Persönliche Medikamente
Das Hauptgepäck wird im Fahrzeug transportiert. Wir schultern nur unseren Tagesrucksack und können unbeschwert wandern.
Wichtig:
Achten Sie bitte auf angemessene Kleidung. Kurze Hosen bei Männern und Frauen stellen in dieser Gegend eine offene Beleidigung an das Anstandsgefühl der Bevölkerung dar. Frauen müssen in orthodoxen Kirchen ein Kopftuch tragen.
Hinweis
Diese Reise wird in Zusammenarbeit mit Nature Tours durchgeführt. Es gelten deren Reisebedingungen.
Auch an beliebigen Daten als Privatreise ab zwei Personen durchführbar. Preis auf Anfrage.
Alle Übernachtungen in Hotels gemäss Programm.
Reise-Vorbereitung
Im Pauschalpreis inbegriffen sind internationale Flüge. Abflugorte prüfen wir gerne für Sie.
Falls ein gewünschter Abflugort einen Aufpreis zur Folge hat, werden Sie rechtzeitig informiert.
Anreise zum Flughafen mit der SBB. SBB Fahrplan.
Teilnehmer:innnen aus der Schweiz und aus der EU benötigen für die Einreise nach Armenien kein Visum. Der Reisepass muss noch mindestens 6 Monate über den Rückreisetermin hinaus gültig sein.
Ausrüstung Ararat Trekking
Trekkingtasche mit Rollen
Tasche/Sack für Teilgepäck, das evtl. im Hotel in Jerewan deponiert wird.
Kleidung
Goretex Jacke
Leichte Fleecejacke oder -pullover
Goretex Hose
Trekkinghose, leicht und lang
Dreiviertel- oder kurze Wanderhose für heisse Temperaturen
Trekkingschuhe
Bequeme Schuhe (Laufschuhe)
Teva - oder ähnliche Sandalen - zum Überqueren von Flüssen ohne Brücke
Funktionsunterwäsche
T-Shirts
Trekkingsocken
Socken dünn
Dünne Handschuhe
Stirnband oder Mütze, warm
Buff
Sonnenhut oder Schildkappe
Technisches Material
Evtl. Teleskopstöcke
Rucksack
Tagesrucksack max. 35 L
Rucksackhülle
Thermosflasche
Wasserflasche
Wasserfilter oder Tabletten/Tropfen zum Wasser purifizieren
Sonnenbrille bzw. Gletscherbrille (Nasenschutz)
Stirnlampe (inkl. Ersatzbatterien, Batterien ins Handgepäck)
Sonnencreme, Lippenschutz (LSF 50)
Höhenmesser
Taschenmesser bzw. Leatherman
Feuerzeug mit Feuerstein
Compeed/Pflaster/Persönliche Medikamente
Übernachtung im Hotel
Evtl. Seiden- oder Leinenschlafsack (alle Unterkünfte verfügen über Laken und Decken)
Bequeme Nachtbekleidung
Taschen- oder Stirnlampe und Ersatzbatterien
Trinkflasche mit grosser Öffnung (Nalgene)
Ohropax
Toilettenartikel
Handdesinfektionsgel (50ml)
Handtuch (Microfaserhandtuch)
Badesachen
Diverses
Reisepass und Kopie
2 Passfotos
GA/Halbtax-Abo
Kreditkarte (Mastercard oder Visa; werden teilweise nur in Jerewan akzeptiert)
Bargeld für den persönlichen Gebrauch (EURO)
Mobiltelefon
Fotoapparat
Snacks für zwischendurch (z.Bsp. Trockenfrüchte, Nüsse, Getriederiegel, Schokolade, Tee)
Regenschirm
Für Frauen: Hygiene-Artikel (im Reiseland nicht überall erhältlich)
Eine Apotheke, GPS und Kartenmaterial hat deine Reiseleitung dabei.
Termine
Es wurden leider keine Treffer gefunden.
«Grüezi!»
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren